Verhaltenstherapie
Einzeltraining
- Problemhund oder Problem Mensch?
Ungehorsam, Fehlverhalten, Angst, Leinenaggression und Aggressionen sind nur einige Punkte in der Vielfalt der Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden.
Wir wollen immer nur das Beste für unseren vierbeinigen Freund und übersehen dabei oftmals seine natürlichsten Bedürfnisse. Wir möchten Euch helfen, die Perspektive zu wechseln und die Ursachen Eurer Probleme zu erkennen.
In unseren Einzeltrainings besuchen wir Euch zu Hause, um das soziale Umfeld und Euren Alltag gemeinsam zu analysieren. Im Rahmen dieses Besuches erarbeiten wir einen individuellen Trainingsplan, der nicht nur Hundearbeit beinhaltet, sondern oftmals auch viel Menschenarbeit. In den meisten Fällen steht uns Menschen einfach unser Kopf im Weg und wir interpretieren zu viel in unseren Hund, oder fehlinterpretieren sein Verhalten. Desensibilisierung für ängstliche Hunde beinhaltet unser Repertoire ebenso wie Resozialisierung und aggressionshemmende Maßnahmen bei gefährlichen Hunden.
Gerne arbeiten wir mit Euch zusammen an den kleinen und großen Baustellen.
Verhaltenstherapie für Tierschutzhunde
Die Bedürfnisse und Probleme dieser Hunde sind oftmals sehr vielseitig und unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Hunden, die beispielsweise von Welpe an in ihren Familien aufwachsen. Oftmals haben wir es mit traumatisierten und ängstlichen Hunden zu tun, deren Vergangenheit wir nur teilweise oder gar nicht kennen.
Die Hunde sind oft unsicher oder ängstlich und kommen mit unserer schnellen Welt, den vielen neuen Eindrücken und unseren Erwartungen und Ansprüchen nicht zurecht. Sie zeigen Meideverhalten oder schnappen zu. Sie sind schlichtweg überfordert mit den Umweltreizen. Viele zeigen Deprivationsschäden, da sie in ihrer Prägephase nichts kennen gelernt haben oder jahrelang an der Kette oder in der Tötungsstation gelebt haben.
Andere wiederrum sind völlig überdreht und haben nie gelernt zu entspannen oder Grenzen zu akzeptieren. Jeder Gegenstand kann zur Ressource werden, die verteidigt wird.
Wir haben uns in den letzten Jahren zum Thema Auslandshunde qualifiziert fortgebildet und spezialisiert für das Training. Wir helfen Euch ein Team mit Eurem Hund zu werden. Entwickelt ein Verständnis dafür, welche Bedürfnisse und Nöte Euer neues Familienmitglied hat.
In vielen Situationen wird Euer Hund die Hilfe seines Menschen brauchen. Lernt die Signale zu erkennen und der verlässliche beste Freund Eures Hundes zu werden.
Tiergestützte Einzeltrainings für Kinder
Hunde können auf eine besondere Art Brücken bauen – sie erreichen Kinder oft dort, wo Worte allein nicht genügen. In unseren tiergestützten Einzeltrainings arbeiten wir gezielt mit Kind und Hund zusammen, um emotionale, soziale und motorische Fähigkeiten spielerisch zu fördern. Ein Elternteil ist dabei stets anwesend, um Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten.
Unsere Trainings sind individuell auf die Bedürfnisse des Kindes und den Charakter des Hundes abgestimmt. Ob es um den Umgang mit Ängsten, den Aufbau von Selbstvertrauen, das Erlernen von Ruhe und Konzentration oder die Förderung von Empathie geht – der Hund ist Partner, Motivator und Spiegel zugleich.
Das Training findet in ruhiger, geschützter Atmosphäre statt. Wir begleiten das Kind dabei, den Hund zu verstehen, seine Signale zu erkennen und verantwortungsvoll mit ihm umzugehen. Spielerische Übungen, kleine Aufgaben und gemeinsame Erfolgserlebnisse stärken nicht nur die Bindung zwischen Kind und Hund, sondern auch die Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenz des Kindes.
Unsere Erfahrung im Verhaltenstraining von Hunden – auch mit besonderen Herausforderungen wie Angst, Unsicherheit oder Überdrehtheit – ermöglicht uns, das Tier gezielt und sicher in die pädagogische Arbeit einzubinden. So profitieren Kind und Hund gleichermaßen: Das Kind wächst an seinen Aufgaben, und der Hund erlebt eine positive, entspannte Zusammenarbeit.
Gemeinsam schaffen wir Erlebnisse, die nachhaltig wirken – für das Kind, den Hund und die ganze Familie.
Kosten 120 Euro. Buchbar über die Homepage.