Liebe Kunden,
wir haben für Euch ein reichhaltiges Angebot im Bereich der Erziehung unserer Vierbeiner zusammengestellt, mit dem wir uns ganz individuell Euch und Eurem Rudel widmen können.
Herzlichst,
Eure RudelHerzen
In unseren Basis-Erziehungskursen bauen wir auf unseren Anfängerkursen auf, vertiefen bereits Erlerntes und steigern den Schwierigkeitsgrad. Der Kurs umfasst 6 Stunden.
Es werden alltägliche Situationen mit den Mensch-Hund-Teams trainiert.
Hierbei arbeiten wir nicht nur auf unserem Trainingsplatz, sondern bewegen uns auch auf öffentlichen Flächen, um in realen Alltagssituationen zu üben. Die Hundeführer erlernen sicheren, konsequenten und souveränen Umgang mit ihren Hunden. Schwerpunkte im Rahmen unseres Kurses sind Leinenführigkeit, Gehorsamsübungen wie zum Beispiel „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“. Ebenso trainieren wir Ruheübungen, Impulskontrolle und Frustbewältigung.
Bei uns sind alle Familienmitglieder herzlich willkommen. So kann jeder in der Familie aus erster Hand geschult werden, um dann gemeinsam und einheitlich den Hund zu führen.
Diese Kurse eignen sich auch für Hunde, die als Quereinsteiger mit gewisser Vorkenntnis zu uns kommen möchten.
Die Kosten betragen: 180,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Der Benimm Dich Kurs ist für alle Zwei- und Vierbeiner geeignet, die schon die Grunderziehung abgeschlossen haben, diese aber nochmal wiederholen und verfeinern möchten. Der Kurs beinhaltet 8 Stunden.
Gerade in Großstädten ist es wichtig, gut sozialisierte und gut erzogene Hunde zu haben um den Alltag in vollen Zügen genießen zu können. Der Kurs beinhaltet mehrere Intensivstunden zu einem speziellen Thema. Es macht große Freude zu sehen, wie aus einem "normalen" Sitz, das perfekte Sitz wird. Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt.
Inhalte:
Die Kosten betragen: 240,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
„Das wusste ich gar nicht“ oder „so habe ich mir das nicht vorgestellt“ sind Sätze, die wir leider häufiger hören, wenn wir Hundehalter über die Eigenarten der von ihnen gewählten Rasse aufklären oder mitteilen, dass die Zeit, die sie für ihren Hund aufbringen können, leider bei weitem nicht reicht.
Es bricht uns das Herz, wenn Hunde wieder abgegeben werden müssen, weil sich im Vorfeld leider nur wenig bis überhaupt nicht informiert worden ist.
Gerne helfen wir bei der Auswahl des Hundes!
Es gibt so viele Dinge, die berücksichtigt werden müssen:
Dies sind nur ein paar markante Fragen, sicher gehört noch viel mehr dazu. Mit fundiertem Wissen um Rassen und deren Eigenheiten und ohne sich rein durch Optik leiten zu lassen, beraten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Lasst euch dabei helfen, den optimal zu Euch passenden Hund zu finden!
Die Kosten betragen: 100,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Anti-Giftköder-Training - Training für „Draußen-Staubsauger“
„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Deswegen wollen wir Sie begeistern, an unserem Kurs „Training für Draußen-Staubsauger“ teilzunehmen.
In diesem Kurs lernen wirDie Kosten betragen: 180,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Wer träumt ihn nicht, den Traum, mit seinem Hund ohne Leine entspannt durch die Stadt zu gehen und sich keine Sorgen machen zu müssen, ob der Vierbeiner über die Straße läuft oder nicht. Unser Ziel ist es, Euch diesem Traum ein Stück näher zu bringen.
Wir wollen versuchen, die größte Fehlerquelle in dieser Konstellation auszumerzen und Euch und Eurem Hund ein Stück mehr Freiheit zu geben. In den 3 Stunden widmen wir uns in praktischen Übungen und kurzen Theorieeinheiten komplett dem Thema Sicher im Straßenverkehr. Eigentlich etwas, was jeder „Stadthund“ mitbringen sollte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um jedem Teilnehmer genug Übungszeit im Kurs zu ermöglichen.
Die Kosten betragen: 150,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Dieser Kurs beinhaltet 6 Stunden und dient zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung zum Hundeführerschein.
Inhalte dieses Kurses sind:
Während der Stunden üben wir an verschiedenen Orten und Plätzen, um eine Generalisierung des Erlernten zu erlangen.
Die letzten beiden Kursstunden beinhalten Prüfungssimulationen.
Im Rahmen des Kurses bereiten wir auch auf den Erwerb der Freilaufgenehmigung nach der Hannoverschen Hundeverordnung vor.
Die Kosten betragen: 170,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Dieser 2-stündige Workshop dient zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung zum Hundeführerschein. Die Inhalte dieses Workshops beziehen sich auf die Prüfungsaufgaben und sind:
Im Rahmen dieses Workshops simulieren wir die Prüfung. Wir bereiten zudem auf den Erwerb der Freilaufgenehmigung nach der Hannoverschen Hundeverordnung vor.
Die Kosten betragen: 120,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Der Rückruf des Hundes funktioniert bei vielen ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen kennen viele Hundebesitzer. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt.
Mit folgenden Inhalten beschäftigen wir uns:
VORGEHENSWEISE:
ZIEL:
Die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses des Trainings und der Bedürfnisse von Hunden mit ausgeprägtem Jagdverhalten. Verbesserung der Signalkontrolle und der Orientierung am Halter, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist.
Der Kurs umfasst 8 Einheiten a 60 Minuten.
Die Kosten betragen: 250,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Im Rahmen unserer Junghunde-Erziehung verstärken wir das bisher erlernte Sozialverhalten und bereiten unsere „Halbstarken“ für den Grundgehorsam vor. Der Kurs umfasst 6 Stunden.
Im Zusammenleben zwischen Mensch und Hund ist ein hohes Maß an sozialer Bindung unerlässlich. Elementare Übungen wie ein sicherer Rückruf, „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ werden durch das Kombinieren von Motivation und Pflichtübungen zu festen Bausteinen unserer Stunden. Hierbei trainieren wir nicht nur auf unserem Hundeplatz, sondern gehen gemeinsam mit unseren Vierbeinern in die große weite Welt.
Unsere Übungen werden bereits in diesem Hundealter unter ablenkenden Alltagseinflüssen trainiert. Die Bindung zwischen Euch und Eurem Hund wird positiv verstärkt. Euer Hund wird Euch als sicheren und souveränen Partner an seiner Seite erleben, dem er in jeder Situation vertrauen kann.
Die Kosten betragen: 180,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Gelassenheit kann Dein Hund lernen.
Wir haben immer häufiger hibbelige Hunde im Kurs. Für die Halter ist das eine Belastung, denn die Hunde sind sehr geräuschvoll und sprengen oft den Unterricht. Genau für diese Hunde haben wir unseren Keep Cool Kurs.
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger Deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!
In diesem Kurs lernen wirDer Kurs umfasst 4 Einheiten á 60 Minuten.
Die Kosten betragen: 120,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Liebe Eltern,
nicht nur als Hundetrainer, sondern auch als Eltern liegt uns der positive Umgang zwischen Kindern und Hunden besonders am Herzen.
Dieser Kurs soll den Kindern zeigen, welche lustigen Übungen sie mit dem Hund machen dürfen, ohne aktiv in die Erziehung einzugreifen. Hunde sehen Kinder nämlich eher als „Geschwister“, denn als Erziehungsberechtigte.
Damit sie dennoch eine schöne Zeit miteinander verbringen können und wie sie diese bindungsfördernd füllen können, benötigen Kinder ganz konkrete Ideen und Übungen mit dem Vierbeiner. Deshalb werden wir…
Das Kind sollte zwischen 6-14 Jahre alt und körperlich in der Lage sein, den Hund zu halten. Des Weiteren ist es für das Wohlbefinden des Kindes wichtig, dass der Hund die mitgebrachten Leckerchen auch wirklich gerne mag. Am besten, wird der Hund an dem Tag nicht gefüttert. Hat der Hund zudem eine freundliche Grundstimmung anderen Menschen und Hunden gegenüber, ist er herzlich Willkommen.
Das primäre Ziel ist, den Kindern Möglichkeiten zu zeigen, sinnvoll Zeit mit dem Hund zu verbringen. Dieser Kurs ist kein Erziehungskurs, sondern eine sinnvolle Prävention zum Wohle von Mensch und Tier.
Die Kosten betragen: 75,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Die Kosten betragen: 120,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Die Kosten betragen: 180,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Reizen gelassen widerstehen
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an, welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt, hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, das zu explodieren droht.
Es gibt aber auch das Gegenteil, dass zu Stress an der Leine führen kann. Zum Beispiel, wenn der Hund gelernt hat, dass er immer sofort zu anderen Hunden darf und nun an der Leine durchdreht, weil er eben nicht zum Spielen flitzen kann.
Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs.
INHALTE
VORGEHENSWEISE
ZIEL
Stress- und aggressionsfreie Begegnungen mit anderen Hunden, Fahrradfahrern, Traktoren, Joggern oder anderen Reizen.
Der Kurs umfasst 10 Stunden.
Die Kosten betragen: 300,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Der Welpenkurs ist schon eine Weile her, der Junghundekurs ist auch erfolgreich absolviert. Und jetzt? Ein Basiskurs mit den ganzen Erwachsenen? Obwohl jetzt in der Pubertät der Kopf mit Knete voll ist. Unser Kurs Pubertiere ist da genau das Richtige. Wir schließen in 6 Stunden die Lücke zwischen Junghund und erwachsenen Hund. Wir helfen den Hunden sich auf uns zu fokussieren, auch wenn im Kopf gerade Karneval ist. Vertrauen und Bindung wird vertieft und gemeinsam arbeiten wir an der Alltagstauglichkeit.
Die Kosten betragen: 180,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Social Walks sind geführte Spaziergänge in der Gruppe.
Beim Social Walk geht es darum, das der Hund lernt entspannt in einer Gruppe zu laufen. Es gibt die verschiedensten Gründe warum unsere Vierbeiner oftmals dazu nicht in der Lage sind. Der Drang unbedingt vorne zu laufen, überschäumende Freude, Kontrolle, Ängste oder auch Probleme gegenüber Artgenossen.
Unsere geleiteten Trainingsspaziergänge sind bei unseren Kunden inzwischen fest etabliert. Gemeinsam haben wir schon viele tolle Erfolge erzielt. Als Nebeneffekt ist ein Austausch zwischen Gleichgesinnten entstanden und wir können stolz auf viele neue Hundefreundschaften blicken.
Dieses Training bieten wir vorrangig Kunden, die im Rahmen der Verhaltenstherapie bereits mit uns gearbeitet haben, und deren Hunde uns bekannt sind. Da die meisten Hunde entsprechende " Features" aufweisen ist eine sehr kleine Gruppengröße für das Training unabdingbar.
Die Kosten betragen: 30,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Du kannst deinen Hund nicht allein zu Hause lassen, ohne dass er etwas kaputt macht? Oder du merkst, dass dein Hund anfängt zu winseln, wenn du zur Arbeit gehst? Eigentlich war dein Hund immer entspannt zu Hause, doch plötzlich geht das nicht mehr?
Der Trennungsstress des Hundes kann deinen Alltag und das Zusammenleben mit dem Hund erheblich beeinträchtigen. An unserem Onlinekurs kannst du bequem von zu Hause aus teilnehmen und die Trainingsschritte in deinem Tempo daheim und in Ruhe umsetzen.
Gerade durch Corona haben wir immer mehr Hundehalter, die von diesem Problem betroffen sind. Wir helfen dir!
Diese Inhalte erwarten dich:
So gehen wir vor:
Der Kurs umfasst 6 Stunden und die Kosten betragen 180€.
Die Kosten betragen: 180,00 €
Anmeldungen ab sofort an:
Zur Sozialisierungs- bzw. Prägungsphase gehört nicht nur das Spiel mit gleichaltrigen Artgenossen, sondern auch die Gewöhnung an möglichst viele verschiedene Umweltreize. Gemeinsam mit den Kleinen gehen wir auf Entdeckungsreise, um in der Früherziehung Umweltverhalten und soziale Motivation zu trainieren. Praktisch bedeutet das, dass unsere Kurse nicht nur auf unserem eingezäunten grünen Hundeplatz stattfinden, wir gehen mit den Zwergen auch mal in Stadt. Sei es, wir erkunden gemeinsam einen Bahnhof, treffen Radfahrer und Jogger am Maschsee oder Fahren Aufzug an der EXPO. Denn insbesondere Welpen reagieren oftmals sensibel auf verschiedene Einflüsse. Fehlende Erfahrungen können ebenso wie schlechte Erfahrungen zu einer Negativprägung führen.
Viele Hundehalter sind bemüht, von Beginn an das richtige Verhalten zu trainieren. Sie lesen unzählige Bücher und bemühen das Internet um „Fachwissen“. Bei dem großen Angebot an Theorien, Tipps und Tricks kann man leicht das Einfachste aus den Augen verlieren. Dabei kann es auch zu unbewusst falschem Umgang mit den Welpen kommen (Fehlprägung).
Wir sind gerne an Eurer Seite, um Euch zu unterstützen, ein souveräner und sicherer Hundeführer zu werden. Wir möchten mit Euch das Vertrauen Eures Hundes in neue Sachen verstärken und gleichzeitig auf spielerische Art erste Kommandos erlernen. Auch der Grundstein für eine spätere gute Leinenführigkeit sollte gelegt werden. Selbstverständlich werden auch theoretische Themen wie Futter, Haltung, Tierarzttraining und Pflege behandelt.
Ein Kurs umfasst 8 Trainingseinheiten von je 60 Minuten, einmal pro Woche.
Im Sinne der Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer, möchten wir in der ersten Stunde einen Blick in den Impfpass und auf einen Nachweis über eine Haftpflichtversicherung werfen. Beides wäre dementsprechend mitzubringen.
Zusätzliches Angebot:
In den letzten Jahren haben wir häufig die Erfahrung gemacht, dass eine Stunde pro Woche, besonders bei Ersthundehaltern nicht ausreicht. Viele von Euch versuchen sich perfekt vorzubereiten und stoßen dabei auf eine Vielzahl an Fragen. Mit dem Einzug der 4tapsigen Pfoten kommen auch viele Sorgen und Unsicherheiten. Bei einem menschlichen Baby wird man in den ersten Wochen von einer Hebamme begleitet. Bei einem Hundebaby bleibt nur die wöchentliche Unterstützung im Rahmen eines Welpenkurses. Doch auch mit einer kleinen Fellnase können die Nächte kurz und die Tage lang werden. Warum frisst der Kleine nicht? Warum macht sie nicht auf dem Spaziergang, sondern immer nur drin? Warum geht es an der Leine weder vor noch zurück?
Fragen über Fragen. Dies hat uns veranlasst für Euch ein Welpenzeit-Paket zu konzipieren.
Idealerweise lernen wir uns schon kennen, bevor der Welpe einzieht. So können wir alles was Euch auf dem Herzen liegt, schon vor Einzug des neuen Familienmitglieds besprechen. Ist das Hundebaby dann da, kommen wir einen Monat lang, wöchentlich zu Euch nach Hause, um Euch den bestmöglichen Start zu ermöglichen. Parallel dazu nehmt ihr mit anderen kleinen Vierbeinern im Welpenkurs teil, um das kleine Hunde 1x1 zu erlernen.
Die Kosten betragen: 240,00 €
Anmeldungen ab sofort an: